Weshalb die Eigenschaften von Styropor so hervorragend für Stuckleisten geeignet sind

Stuckleisten bestehen aus einem bestimmten Material, das wir hier erklären möchten, denn Styropor Stuckleisten haben aufgrund der Eigenschaften des Materials zahlreiche Vorteile und eigenen sich deshalb zum Anbringen an Wänden und Decken. Extrudiertes Polystyrol gilt als das beliebteste Material für die Dämmung von Gebäuden, und zwar sowohl für Wände als auch für Böden und Decken. Aber, wie die meisten anderen Baustoffe, zusammen mit den Vorteilen, hat es seine Nachteile. In diesem Material werden wir versuchen, seine Stärken und Schwächen im Detail zu analysieren. Und auch darüber reden, wie man mit diesem Material zu arbeiten, unter Beachtung der Brandschutzmaßnahmen.

  • Stuckleiste
    Styropor Stuckleiste
  • 181 Bewertungen | 23 beantwortete Fragen
  • Maße: 48 x 58 x 2000 mm, Diagonale 75 mm, Dichte ca. 40 kg/m³
  • EPS Expandiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Styropor Stuckleiste
  • 1 Bewertungen | 0 beantwortete Fragen
  • Maße: 46 x 50 mm, Diagonale: 65 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Styropor Stuckleiste
  • 7 Bewertungen | 2 beantwortete Fragen
  • Maße: 45 x 67 mm, Diagonale: 83 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³, 2 Meter
  • Material: Leichtes Polystyrol, expandiert
  • Stuckleiste
    Styropor Stuckleiste
  • 29 Bewertungen | 5 beantwortete Fragen
  • Maße: 38 x 48 mm, geeignet für Lichtschlauch LED
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol

Im Alltag ist dieses Material unter dem Namen „Styropor“ zu finden, aber das ist grundlegend falsch. Diese beiden Materialien unterscheiden sich erheblich voneinander. So ist extrudierter Polystyrolschaum (EPS) eine der verformungsbeständigsten und langlebigsten Sorten, zudem leiden seine wärmeabschirmenden Eigenschaften kaum darunter. Hochfestes EPSP wird auf speziellen Produktionsanlagen durch chemische Extrusion der Ausgangsstoffe, die aus reinem Polystyrolgranulat bestehen, hergestellt.

Mit Hilfe spezieller Anlagen werden die Rohstoffe in Schaumstoff umgewandelt, aus dem wiederum kleine Granulate hergestellt werden. Dieses Granulat wird während des Verfestigungsprozesses in Schichten der gewünschten Form und Größe gepresst und kann dann nicht nur für die Isolierung von Häusern, sondern auch für andere Zwecke verwendet werden.

  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 60 Bewertungen | 18 beantwortete Fragen
  • Maße: 53 x 53 x 2000 mm, Diagonale 75 mm, Dichte ca. 40 kg/m³
  • Expandiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 50 Bewertungen | 13 beantwortete Fragen
  • Maße: 20 x 20 mm, Diagonale: 30 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 19 Bewertungen | 3 beantwortete Fragen
  • Maße: 55 x 85 mm - Lieferumfang: 10 Leisten à 2 m Länge
  • Material: Leichtes Polystyrol, expandiert
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 104 Bewertungen | 6 beantwortete Fragen
  • Maße: 11 x 23 mm, Diagonale: 25 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol

Der Unterschied zwischen konventionellem und extrudiertem Polystyrolschaum

Aufgrund seiner feinen Porosität ist EPSS um eine Größenordnung haltbarer als herkömmlicher Polystyrolschaum. Das unter hohem Druck und bei hoher Temperatur gepresste Granulat verleiht dem Material eine höhere Festigkeit, Härte und Zuverlässigkeit. Der Hauptunterschied zwischen extrudiertem Polystyrolschaum und extrudiertem Polystyrol liegt in den Eigenschaften des Granulats. Die Granulatgröße des durch Extrusion hergestellten wärmedämmenden Materials beträgt nicht mehr als 0,1 mm, während das Granulat der No-Press-Methode bis zu 10 mm groß sein kann.

Im Ausland kann EPSS auch als XPS bezeichnet werden. Es ist in mehreren Varianten erhältlich. Nach der Abkürzung "XPS" finden sich in der Kennzeichnung dieses Materials Zahlen von 25 bis 45, die seine Dichte angeben. Je größer der Wert ist, desto höher ist die Dichte des Materials. Besonders dichtes extrudiertes Material kann sogar zur Dämmung von Straßenasphalt verwendet werden. Nachdem wir nun herausgefunden haben, was EPPS ist, werden wir alle seine Vor- und Nachteile im Detail besprechen.

Die wichtigsten Vorteile von Styropor

Im Grunde ist Styropor derselbe Kunststoff, nur mit anderen Eigenschaften ausgestattet. Aber dadurch, dass es etwas leichter und weniger dicht ist, hört es nicht auf, einfach nur Kunststoff zu sein, und daher sind alle Vorteile dieses Materials in ihm enthalten.

Damit sich der Bauherr nach dem Erwärmen des Gebäudes nicht mit der Verkleidung der Vorderseite abmühen muss, haben sich die Hersteller eine hervorragende Lösung einfallen lassen. Sie begannen mit der Herstellung von Sandwichpaneelen, bei denen eine Platte aus extrudiertem Polystyrolschaum ursprünglich mit einer Dekorplatte aus einem beliebigen Material Ihrer Wahl versehen wurde. Einer der Hauptvorteile von expandiertem Polystyrol (Styropor) ist die Leichtigkeit des Materials, aber auch seine anderen Vorteile sind nicht weniger bedeutend:

Die Resistenz gegen Pilzbefall 

Wie Sie wissen, braucht ein Pilz zum Leben etwas zu essen. Aber Kunststoffe, wie Nahrung, passen nicht zu ihm.

Material verrottet nicht und zerfällt nicht 

Nur natürliche, biologische Materialien sind dem Verfall und der Zersetzung unterworfen. EPPS ist zunächst ein Produkt, das aus künstlichen Polymeren synthetisiert wurde, und daher kann es keine Zersetzung geben.

  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 150 Bewertungen | 31 beantwortete Fragen
  • Maße: 22 x 22 mm, Diagonale: 30 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 233 Bewertungen | 61 beantwortete Fragen
  • Maße: 50 x 50 mm, Diagonale: 70 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 38 Bewertungen | 5 beantwortete Fragen
  • Maße: Maße: 40 x 45 mm, Diagonale: 60 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 49 Bewertungen | 6 beantwortete Fragen
  • Maße: 35 x 35 mm, Diagonale: 45 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol

Widerstandsfähigkeit gegen Kompression 

EPPS, insbesondere mit hoher Dichte, kann enormen Belastungen standhalten.

Keine Absorption von Feuchtigkeit

Jeder weiß, dass aus einer Plastiktüte kein Wasser austritt. Diese Eigenschaft ist dem Polystyrolschaum nicht fremd.

Frostbeständigkeit

Das Material friert nicht durch, weil es einfach keine Feuchtigkeit enthält. Er ist luftig, aber gleichzeitig absolut "wasserdicht".

Geringe Wärmeleitfähigkeit

Wie bereits erwähnt, ist dieses Material buchstäblich mit Luft gefüllt, und zwar ist Luft der stärkste Wärmeisolator. Da EPSP im Wesentlichen aus Kunststoff besteht, hat es eine geringe Dampfdurchlässigkeit, was in vielen Fällen als positive Eigenschaft angesehen werden kann. Daher wird expandiertes Polystyrol erfolgreich für die Dachbodendämmung eingesetzt. Außerdem ist Polystyrol gegen die meisten Chemikalien beständig.

Dekoration von Wänden und Decken mit expandiertem Polystyrol - Da es sich bei Styropor um so ein hervorragendes Baumaterial handelt, erstaunt es nicht, dass vor allem auch Stuckleisten aus Styropor bestehen. Styropor Stuckleisten haben alle genannten Vorteile und können hervorragend an Decken und Wänden angebracht werden. 

Search