So einfach ist es Styropor Stuckleisten an Wänden und Decken anzubringen

Das Anbringen von vorgefertigten Leisten in einem Raum ist eine schnellere und kostengünstigere Option als die Verwendung von Holzleisten. Neben diesen Vorteilen ist Styropor auch resistent gegen Verformung durch Feuchtigkeit. Die leichten und haltbaren vorgefertigten Stuckleisten sind eine gute Alternative zu anderen Arten von Verkleidungen. Legen Sie Ihre Holzbearbeitungswerkzeuge beiseite: Sie brauchen keine Garage voller Sägen und Geräte, um Styropor Stuckleisten anzubringen. Veredeln Sie das Zimmer oder ein ganzes Haus mit vorgefertigten Styropor Stuckleisten und genießen Sie ein sauberes, professionelles Aussehen, ohne zu viel Zeit oder Geld zu investieren.

So einfach ist die Installation

  1. Legen Sie die Styropor Stuckleisten auf einem sauberen Boden oder einer ebenen Fläche so zusammen, wie sie hängen sollen. Wenn Sie nur ein Stück der Leiste aufhängen, müssen Sie die Leiste nicht vormontieren. Setzen Sie die Teile vor dem Aufhängen jeweils zu zweit zusammen, damit die fertige Präsentation glatter aussieht. Suchen Sie nach schlecht auf Gehrung geschnittenen Stücken und beseitigen Sie sie oder bessern Sie sie aus.
  2. Tragen Sie einen Stuckkleber auf die Verbindungsstellen der Styropor Stuckleisten auf. Achten Sie darauf, dass kein Klebstoff auf Ihre Haut gelangt. Halten Sie die Styropor Stuckleisten zusammen und lassen Sie den Klebstoff 10 bis 30 Sekunden lang trocknen.
  3. Drehen Sie die Styropor Stuckleisten um, so dass die falsche Seite nach oben zeigt. Legen Sie die Dichtungsmasse in die Dichtungspistole. Schneiden Sie die Spitze der Dichtungsmasse mit einem Teppichmesser oder einer scharfen Haushaltsschere ab, um den Wulst zu beginnen. Tragen Sie die Dichtungsmasse auf der Rückseite der Leiste in einer Linie von einem Ende zum anderen auf. Halten Sie etwa 1 bis 2 cm vor dem Ende der Stuckleiste an, um zu verhindern, dass die Dichtungsmasse über die Seiten sickert.
  4. Halten Sie die Styropor Stuckleisten auf die Wand und halten Sie sie 10 Sekunden lang fest. Halten Sie das Stück an Ort und Stelle, damit die Dichtungsmasse klebrig werden kann. Fahren Sie fort, bis alle Styropor Stuckleisten angebracht an Decken oder Wänden angebracht sind.

  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 150 Bewertungen | 31 beantwortete Fragen
  • Maße: 22 x 22 mm, Diagonale: 30 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 233 Bewertungen | 61 beantwortete Fragen
  • Maße: 50 x 50 mm, Diagonale: 70 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 38 Bewertungen | 5 beantwortete Fragen
  • Maße: Maße: 40 x 45 mm, Diagonale: 60 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 49 Bewertungen | 6 beantwortete Fragen
  • Maße: 35 x 35 mm, Diagonale: 45 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol

Können auch Türen mit Styropor Stuckleisten verkleidet werden?

Wenn ein Türrahmen erneuert werden muss, können Sie auch Styropor Stuckleisten anbringen, um ein dekoratives Aussehen zu erzielen. Türleisten sind in der Regel abgewinkelt, mit einer dickeren Kante, die sich zu einer dünneren Kante hin verjüngt. Wenn Sie die dickere Kante an der Außenseite und die dünnere Kante an der Türöffnung anbringen, können Sie die Menschen optisch durch die Türöffnung führen und Ihrer Inneneinrichtung eine Dimension verleihen. Das Anbringen der Leisten ist ein unkomplizierter Prozess, der auch von vielen unerfahrenen Hausbesitzern durchgeführt werden kann.

  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 60 Bewertungen | 18 beantwortete Fragen
  • Maße: 53 x 53 x 2000 mm, Diagonale 75 mm, Dichte ca. 40 kg/m³
  • Expandiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 50 Bewertungen | 13 beantwortete Fragen
  • Maße: 20 x 20 mm, Diagonale: 30 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 19 Bewertungen | 3 beantwortete Fragen
  • Maße: 55 x 85 mm - Lieferumfang: 10 Leisten à 2 m Länge
  • Material: Leichtes Polystyrol, expandiert
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 104 Bewertungen | 6 beantwortete Fragen
  • Maße: 11 x 23 mm, Diagonale: 25 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol

So geht man beim Anbringen von Styropor Stuckleisten an einer Tür vor

  1. Streichen Sie die Leiste und die Holzverkleidung innerhalb des Türrahmens mit weißer, glänzender Fassadenfarbe oder einer Farbe oder Beize Ihrer Wahl. Lassen Sie die Farbe trocknen.
  2. Legen Sie ein Stück der Styropor Stuckleisten über den oberen Rand der Türöffnung, um zu entscheiden, wie hoch Sie die Leiste anbringen wollen; normalerweise sollte die Unterseite der Leiste mit der Unterseite der Trockenbauwand bündig sein. Unfertige Türen haben eine Holzverkleidung innerhalb des Türrahmens, und die Leiste sollte etwa 3/16 Zoll über der Unterseite des Holzes liegen. Dies nennt man eine Fuge. Wenn Sie das Holz in der gleichen Farbe wie die Leiste streichen, wirkt sie größer. Ziehen Sie eine Linie an der Oberkante der Leiste.
  3. Messen Sie die Höhe der Türöffnung bis zu der Linie, die Sie gezogen haben. Das ist die Länge, die du für die seitlichen Leisten brauchst.
  4. Schneiden Sie zwei Leistenstücke auf die ermittelte Höhe zu. Schneiden Sie sie mit einer Gehrungssäge im 45-Grad-Winkel zu, wobei die dickere Außenkante der Leiste das obere Ende des Schnitts und die schmalere Innenkante das untere Ende des Schnitts bildet.
  5. Kleben Sie die Styropor Stuckleisten an den Seiten der Türöffnung fest. Verwenden Sie hierzu guten Stuckkleber. Verteilen Sie den Kleber in einem Abstand von etwa 3 cm, um ein Aufspalten der Leiste zu verhindern.
  6. Messen Sie den Abstand zwischen den oberen Gehrungskanten der Styropor Stuckleisten. Schneiden Sie ein Stück der Leiste auf diese Länge zu, wobei Sie beide Enden mit der Gehrungssäge in einem 45-Grad-Winkel abschneiden. Die dickere Außenkante sollte die längsten Enden der Gehrung haben.
  7. Kleben Sie nun das obere Stück der Styropor Stuckleisten auf die gleiche Weise wie die seitlichen Leisten an die Türöffnung, wobei die Gehrungsschnitte mit den Schnitten an den Seitenteilen ausgerichtet werden.
  8. Drücken Sie weißen Holzkitt in die alten Nagellöcher und die Gehrungsnähte. Glätten Sie den Kitt mit Ihren Fingern. Lassen Sie ihn trocknen und schleifen Sie ihn gegebenenfalls leicht an, um ihn mit dem Holz abzugleichen.
  9. Füllen Sie die abgeschnittenen Enden und die gekitteten Stellen mit Fassadenfarbe aus und lassen Sie die Farbe trocknen.

  • Stuckleiste
    Styropor Stuckleiste
  • 181 Bewertungen | 23 beantwortete Fragen
  • Maße: 48 x 58 x 2000 mm, Diagonale 75 mm, Dichte ca. 40 kg/m³
  • EPS Expandiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Styropor Stuckleiste
  • 1 Bewertungen | 0 beantwortete Fragen
  • Maße: 46 x 50 mm, Diagonale: 65 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Styropor Stuckleiste
  • 7 Bewertungen | 2 beantwortete Fragen
  • Maße: 45 x 67 mm, Diagonale: 83 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³, 2 Meter
  • Material: Leichtes Polystyrol, expandiert
  • Stuckleiste
    Styropor Stuckleiste
  • 29 Bewertungen | 5 beantwortete Fragen
  • Maße: 38 x 48 mm, geeignet für Lichtschlauch LED
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol

Search