Finde die passendenDeckenleistenfür deinen Wohnbereich
Mit den passenden Deckenleisten verwandelt man seinen Wohnbereich in eine Wohlfühloase, denn Leisten, welche zwischen Wand und Decke angebracht werden, bringen das nötige Detail für mehr Struktur

Die richtige Deckenleiste für einen modernen Wohnbereich
Wer seinem Wohnbereich ein modernes Erscheinungsbild verpassen möchte, der kann auf den Einsatz von Deckenleisten zurückgreifen, denn moderne Deckenleisten sind einfach zu installieren, sind günstig in der Anschaffung und sie verleihen jedem Zimmer im Innenbereich ein strukturiertes Ambiente.
Erfahre hier, wie man Deckenleisten auswählt, ausmisst, anfertigt und anbringt, denn im Grund bedarf es hier keinen Innenausbauer, von dem man dies machen lassen muss. Aufgrund des geringen Gewichts von Deckenleisten, diese bestehen nämlich aus einer bestimmten Art von Styropor, können Deckenleisten ganz einfache selber zwischen Wand und Decke montiert werden.


Deckenleisten für dein Zuhause. Hier die unterschiedlichen Modelle
Finde hier Deckenleisten in verschiedenen Formaten für Decken und Wände. die Deckenleiste kommt in robuster und stabiler Qualität (Styropor) und bringt eine sehr strukturierte Optik unter die eigene Decke.


- Stuckleiste
Zierleiste - 150 Bewertungen | 31 beantwortete Fragen
- Maße: 22 x 22 mm, Diagonale: 30 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
- XPS - extrudiertes Polystyrol


- Stuckleiste
Zierleiste - 233 Bewertungen | 61 beantwortete Fragen
- Maße: 50 x 50 mm, Diagonale: 70 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
- Material: XPS - extrudiertes Polystyrol


- Stuckleiste
Zierleiste - 38 Bewertungen | 5 beantwortete Fragen
- Maße: Maße: 40 x 45 mm, Diagonale: 60 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
- Material: XPS - extrudiertes Polystyrol


- Stuckleiste
Zierleiste - 49 Bewertungen | 6 beantwortete Fragen
- Maße: 35 x 35 mm, Diagonale: 45 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
- Material: XPS - extrudiertes Polystyrol


- Stuckleiste
Zierleiste - 60 Bewertungen | 18 beantwortete Fragen
- Maße: 53 x 53 x 2000 mm, Diagonale 75 mm, Dichte ca. 40 kg/m³
- Expandiertes Polystyrol


- Stuckleiste
Zierleiste - 50 Bewertungen | 13 beantwortete Fragen
- Maße: 20 x 20 mm, Diagonale: 30 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
- Material: XPS - extrudiertes Polystyrol


- Stuckleiste
Zierleiste - 19 Bewertungen | 3 beantwortete Fragen
- Maße: 55 x 85 mm - Lieferumfang: 10 Leisten à 2 m Länge
- Material: Leichtes Polystyrol, expandiert


- Stuckleiste
Zierleiste - 104 Bewertungen | 6 beantwortete Fragen
- Maße: 11 x 23 mm, Diagonale: 25 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
- Material: XPS - extrudiertes Polystyrol


- Stuckleiste
Styropor Stuckleiste - 181 Bewertungen | 23 beantwortete Fragen
- Maße: 48 x 58 x 2000 mm, Diagonale 75 mm, Dichte ca. 40 kg/m³
- EPS Expandiertes Polystyrol


- Stuckleiste
Styropor Stuckleiste - 1 Bewertungen | 0 beantwortete Fragen
- Maße: 46 x 50 mm, Diagonale: 65 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
- Material: XPS - extrudiertes Polystyrol


- Stuckleiste
Styropor Stuckleiste - 7 Bewertungen | 2 beantwortete Fragen
- Maße: 45 x 67 mm, Diagonale: 83 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³, 2 Meter
- Material: Leichtes Polystyrol, expandiert


- Stuckleiste
Styropor Stuckleiste - 29 Bewertungen | 5 beantwortete Fragen
- Maße: 38 x 48 mm, geeignet für Lichtschlauch LED
- Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
So behandelt man die Deckenleiste aus Styropor
Die Ausstattung eines Raumes mit Deckenleiste verleiht ihm deutlich mehr Tiefe und Charakter und trägt dazu bei, den persönlichen Stil des Raumes zu unterstreichen. So modern diese Verschönerung auch ist, so schwierig ist manchmal die Auswahl der passenden Deckenleisten. Hat man jedoch die passenden Styropor Stuckleisten für die Decke gefunden, kann es auch schon los gehen.
Der Prozess erfordert präzise Messungen und saubere Schnitte, um eine nahtlose Verbindung zwischen den Segmenten herzustellen. Wenn Sie eines dieser Projekte in Angriff nehmen wollen, finden Sie hier einige Tipps, die Sie beim Messen und Schneiden von Leisten unterstützen.
Diese Werkzeuge benötigt man, wenn man eine Deckenleiste anbringen möchte
- Maßband
- Gehrungssäge
- Bleistift
- Kombinationswinkel
- Stuckkleber
- 2 x Altholz
Deckenleisten haben in der Regel zwei abgewinkelte Kanten und müssen aufgrund ihrer besonderen Ausrichtung in der Regel sowohl an der Decke als auch an der Wand angelehnt werden. Es kann frustrierend sein, die Gehrungssäge zu benutzen, um jedes Mal die richtige Größe zu schneiden, vor allem, weil Wände selten in einem perfekten Winkel von 90 Grad aufeinandertreffen. Um das Leben ein wenig einfacher zu machen, hier ein paar Tipps:
Der Einsatz von Altholz
Achten Sie darauf, dass beide Holzstücke die gleiche Breite haben. Legen Sie ein Brett an die Wand in der Nähe der Decke, dann legen Sie das zweite Stück mit etwa einem Zentimeter Überlappung auf das erste. Es ist wichtig, dass Sie das zweite Stück an einer Außenecke anbringen, die zum Inneren des Raums zeigt. An einer Innenecke, die vom Rauminneren abgewandt ist, legen Sie das zweite Brett auf das erste und schieben dann beide in die Ecke.
Nachdem Sie Ihr Maß festgelegt haben, markieren Sie mit einem Bleistift die Stelle, an der sich die beiden Deckenleisten überlappen, indem Sie eine Linie entlang der Kante der Leiste ziehen, die Ihnen am nächsten liegt. Anschließend müssen Sie die beiden gegenüberliegenden Ecken miteinander verbinden, indem Sie die Kante des nächstgelegenen Brettes an die Decke und die Bleistiftlinie verschieben. Verwenden Sie Ihr Kombinationsquadrat als Lineal und zeichnen Sie eine Diagonale von Ecke zu Ecke. Diese Diagonale stellt die Halbierung des tatsächlichen Winkels der zugeschnittenen Deckenleiste dar, der durch die beiden Wände entsteht.
Sobald Sie die Gehrungssäge so eingestellt haben, dass sie entlang der Halbierungslinie schneidet, können Sie die benötigte Länge der Deckenleisten ermitteln, indem Sie das Maßband von einer Ecke zur nächsten führen. Denken Sie daran, dass die Innenecke den langen Punkt des Gehrungsschnitts darstellt, während die Außenecken den entgegengesetzten Punkt darstellen. Markieren Sie diese Punkte mit einem Bleistift.
Das Zuschneiden der Deckenleisten
Legen Sie nun die Leiste mit der Oberseite nach unten auf die Gehrungssäge. Das Bett fungiert als Decke und der Anschlag der Säge als Wand. Sichern Sie das Segment mit den Klemmen, führen Sie den Schnitt aus und wiederholen Sie den Vorgang mit den anderen, bis Sie das gewünschte Ergebnis haben. Für unsere Leisten eignen sich verschiedene Sägen, darunter Handsägen oder eine Stichsäge.
Viele Menschen fühlen sich bei diesen Heimwerkerprojekten oft überfordert, wozu es jedoch keinen Grund gibt, da Deckenleisten echt nicht schwierig sind anzubringen. Wenn Sie sich den Druck nehmen wollen, ohne auf das schöne Aussehen von Deckenleisten zu verzichten, schauen Sie sich im Internet Videos an, um ein Gefühl dafür zu bekommen Wie gesagt sind Deckenleisten aus Styropor grundsätzlich einfach zu handhaben.
Das Anbringen von Deckenleisten verleiht jedem Raum bei einer Renovierung zweifellos mehr Charakter, wobei die Vorbereitung und das nahtlose Anbringen eine gute Vorbereitung bedarf.
Neben präzisen Messungen erfordert das Anfertigen der entsprechenden Schnitte nahezu perfekte Genauigkeit und viel Geduld, wenn Sie ein traditionelles Deckenleisten in Angriff nehmen. Wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, die notwendigen Werkzeuge für das Schneiden traditioneller Deckenleisten zu verwenden. Styropor ist zum Glück ein Materuial, welches sich hervorragend Zuschneiden und Anbringen lässt, womit die Installation zum Kinderspiel wird.
Die drei Methoden zum Schneiden von Deckenleisten aus Styropor
Für das Zuschneiden der Deckenleisten haben Sie drei Möglichkeiten. Für jede sind einige Werkzeuge und ein wenig Heimwerkerwissen erforderlich, aber einige Methoden sind viel einfacher als andere. Sie könnten:
- Ein Styropor Deckenleisten Set mit aufsteckbaren Verbindungsstücken und Ecken kaufen
- Traditionelle Eckstücke und Blöcke für die Ecken verwenden
- Sie können die Deckenleisten auf altmodische Weise mit einer Gehrungssäge und einer Kappsäge anbringen.
Im Folgenden erklären wir Ihnen die Schritte dieser drei Methoden. Am Ende werden Sie sehen, welche Methode zum Schneiden von Deckenleisten am besten für Ihre Fähigkeiten und Ihr Projekt geeignet ist. Außerdem finden Sie hilfreiche Tipps zum Messen, Schneiden und Anbringen von Zierleisten, egal für welche Methode Sie sich entscheiden.
Am einfachsten lassen sich Zierleisten mit einem Bausatz für Deckenleisten zuschneiden, der aufsteckbare Eckstücke enthält. In Bausätzen sind Verbindungsblöcke und Eckstücke enthalten, was die Installation insgesamt einfacher macht.
Der Prozess wird noch einfacher, wenn Sie sehen, was Sie brauchen. Vielleicht haben Sie bereits die Werkzeuge, die Sie für das Projekte benötigen. Falls nicht, können Sie sicher sein, dass es sich um nützliche Werkzeuge handelt, die leicht zu beschaffen sind
- Messen Sie die Deckenleiste in der Länge aus, die Sie an der Wand benötigen. Wenn Sie Verbindungen verwenden, messen Sie von der Ecke zur Mitte der Wand. Ein ähnliches Maß benötigen Sie für ein Stück der Deckenleiste. Nehmen Sie das gleiche Maß für die Deckenleiste, die Sie zuschneiden möchten. Zeichnen Sie mit einem Haarlineal eine gerade Linie auf die Leiste, wo Sie sie zuschneiden müssen.
- Wenn die Leiste mit einer Säge zugeschnitten werden soll, kann sie auf der Arbeitsfläche festklemmt werden, damit sie beim Schneiden nicht verrutscht. Wenn Sie die Leiste festklemmen, erhalten Sie einen präzisen Schnitt und verringern die Verletzungsgefahr. Klemmen Sie die Säge jedoch nicht zu fest, da Sie die filigranen Details der Deckenleiste nicht beschädigen möchten.
Aufgrund der Styropor Konstruktion können Sie folgendes machen
Verwenden Sie eine Handsäge: Mit diesem Werkzeug ist der Zuschnitt mit am einfachsten. Ziehen Sie eine gerade Linie an der Stelle, an der Sie gemessen haben, und schneiden Sie die Zierleiste dann vorsichtig zu.
Verwenden Sie ein Universalmesser: Fachleute haben festgestellt, dass eine weitere einfache Methode zum Schneiden der Stuckleisten darin besteht, sie einzuritzen. Sie nehmen einfach ein Universalmesser und machen einen flachen Schnitt entlang ihrer Maße. Sie müssen nicht zu tief in die Leiste schneiden. Solange Sie durch die erste Schicht kommen, sollte sie ausreichend eingeritzt sein. Legen Sie dann die Kerbe auf eine flache Kante, z. B. auf einen Tisch, und brechen Sie die Leiste entlang der Kerbe. Halten Sie die längere Seite der Zierleiste auf den Tisch oder die Oberfläche, nahe an die eingekerbte Stelle. Drücken Sie auf der anderen Seite der Kerbe nach unten, bis die Leiste auseinanderbricht.
Handwerker verwenden oft eine der oben genannten Methoden, um präzise Schnitte zu erzielen. Wählen Sie die Methode, mit der Sie am meisten Erfahrung haben und mit der Sie sich am wohlsten fühlen, um diese Aufgabe zu erledigen. Siehe unten Ihre Optionen für das Schneiden der Deckenleiste.
Alle Modelle
Finde hier eine Übersicht aller verfügbaren Modelle von Kunststuck, Zierleisten und Stuckleisten
In dieser Kategorie findet sich eine große Auswahl an Kunststuck Leisten