Hier findest du die besten Styropor Stuckleisten
in zahlreichen Variationen und Ausführungen

Finde hier Styropor Stuckleisten nach deinen Geschmack. Die besten Modelle und Variationen, in einer Übersicht für dein eigenes Zuhause.

Styropor Stuckleisten im Haus an der Wand

Styropor Stuckleisten sind in der heutigen Zeit nicht mehr weg zu denken. Zierleisten aus Styropor sind hervorragend dazu geeignet das Eigenheim, ob Wohnzimmer, Küche oder Schlafzimmer, so zu gestalten, das ein wohnliches Ambiente erzeugt wird. Stuckleisten aus Styropor zieren nicht nur die eigenen vier Wände, sonder sie dienen auch als Abschluss zwischen Wand und Decke. Finde hier in unserer Übersicht alles, was du zum Thema Sytyropor Stuckleisten wissen solltest. Wir zeigen dir außerdem die besten Modelle zu den besten Preisen.

Finde hier die passenden Styropor Stuckleisten für deine vier Wände

Leicht anzubringen, langlebig und in hochwertiger Qualität. Finden die passende Stuckleisten aus Styropor, die mehr Geometrie und Ästhetik in karge Wohnbereiche bringen.

  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 150 Bewertungen | 31 beantwortete Fragen
  • Maße: 22 x 22 mm, Diagonale: 30 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 233 Bewertungen | 61 beantwortete Fragen
  • Maße: 50 x 50 mm, Diagonale: 70 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 38 Bewertungen | 5 beantwortete Fragen
  • Maße: Maße: 40 x 45 mm, Diagonale: 60 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 49 Bewertungen | 6 beantwortete Fragen
  • Maße: 35 x 35 mm, Diagonale: 45 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 60 Bewertungen | 18 beantwortete Fragen
  • Maße: 53 x 53 x 2000 mm, Diagonale 75 mm, Dichte ca. 40 kg/m³
  • Expandiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 50 Bewertungen | 13 beantwortete Fragen
  • Maße: 20 x 20 mm, Diagonale: 30 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 19 Bewertungen | 3 beantwortete Fragen
  • Maße: 55 x 85 mm - Lieferumfang: 10 Leisten à 2 m Länge
  • Material: Leichtes Polystyrol, expandiert
  • Stuckleiste
    Zierleiste
  • 104 Bewertungen | 6 beantwortete Fragen
  • Maße: 11 x 23 mm, Diagonale: 25 mm, Dichte: ca. 50 kg/m³
  • Material: XPS - extrudiertes Polystyrol

Noch mehr Styropor Stuckleisten? Hier geht es zur Gesamtauswahl.

Styropor Stuckleiste an der Wand
Styropor Stuckleiste als indirekte Beleuchtung
Styropor Stuckleiste für moderne Räume elegant

Die unterschiedlichen Dekorations- Varianten
von Styropor Stuckleisten

Durch die Verwendung von Styropor Stuckleisten verzieren sie die Fugen zwischen Wand und Decke, Die Dtuckleiste besteht aus Styropor und kommt zumeist in traditionellem Weis. Grundsätzlich erwirkt die Stuckleiste aus Styropor ein sehr durchdrungens Gesamtbild des Raumes und verlieht eine Unterteilung, um zu große Räume mit mehr Details auszustatten.

Eine Styropor Stuckleists im Raum sieht gut aus, wenn er den Raum nicht überfüllt, sondern ein Gefühl der Leichtigkeit und Schwerelosigkeit hervorruft. Eine solche Decke wäre besonders im Schlafzimmer angebracht, wo wir jeden Morgen beim Aufwachen als erstes die Decke vor uns sehen. Häufig wird Stuck aus Styropor mit anderen Arten der Ausführung kombiniert:

Selbst wenn Sie in Ihrem Schlafzimmer eine Spanndecke haben, können Sie mit modernen Materialien eine Stuckleiste darauf setzen.

Um den Stuck an der Decke hervorzuheben, wird er nach dem Prinzip des Kontrasts gestrichen: Die Hauptfläche wird gestrichen, und der Styropor Stuck bleibt weis. Sie können es aber auch umgekehrt tun: die Decke ist weis oder pastellfarben, und die Styropor Stuckelemente können in verschiedenen Farben gestrichen werden. Sie können diese Elemente selbst anfertigen, in den Baumärkten können Sie fertige Ziergesimse, Zierleisten, Balustraden, Senkkästen, Girlanden und andere Teile aus Schaumstoff, Polyurethan und Gips kaufen. Die Hauptsache ist, dass im Inneren des Schlafzimmers oder jedes anderen Raumes die Decke mit den Wänden, Möbeln und anderen Accessoires harmoniert.

Materialien für die Modellierung an der Decke

Es gibt eine ganze Reihe von alternativen Materialien für die Herstellung von Stuckleisten an Decke und Wänden, und einige von ihnen sind bereits zu Klassikern geworden, wie zum Beispiel

  • Gips
  • Alabaster
  • Weichgestein

Andere verdanken ihr Aussehen den modernen Technologien:

  • Styropor
  • Polyurethan
  • Fiberglas
  • Komposit-Fiberglas

Betrachten wir die Merkmale jedes einzelnen von ihnen genauer, beginnend mit den am häufigsten verwendeten. Eines kann jedoch gleich gesagt werden. Styropor ist das wohl schönste und haltbartse Material in Bezug auf Stuckleisten.

Fragen und Antworten zum Thema Styropor Stuckleisten

Was sind Styropor Stuckleisten?

Styropor Stuckleisten werden in der Regel auch Zierleisten oder Dekorleisten genannt und dienen als Dekorationen von Wänden und Decken im Wohnbereich. Stuckleisten werden in einem 90 Grad Winkel zwischen Decke und Wand angebracht und wirken als dekoratives Element. Eine Styropor Stuckleiste besteht aus leichtem Styropor und ist sehr widerstandsfähig. 

1

Stuckleisten aus Gips anstatt Styropor

Wenn wir das Wort "Kunststuck" hören, fällt uns als erstes Gips ein. In der Tat wird dieses Material heutzutage am häufigsten zur Herstellung komplexer dekorativer Designs verwendet. Gipsstuck anstatt Styropor auf der weißen Decke hat Vorteile gegenüber modernen Materialien. Diese natürliche Mischung, die austrocknet, gibt keinen giftigen Geruch ab, ist feuerfest schrumpft nicht mit der Zeit, ist dauerhaft und widerstandsfähig gegen Beschädigungen. Die einzigen Nachteile können das große Gewicht und seine Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren, sein. Aber trotz dieser Nachteile und der hohen Kosten besticht die Gipsdecke durch ihre Einzigartigkeit, Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit.
2

Stuckleisten aus Styropor

Dieses Material ist ein preiswerter Ersatz für Gips. Die Geschäfte verkaufen fertigen Stuckleisten aus geschäumtem Polystyrol, so dass es sehr einfach ist, eine Stuckdecke aus Gipskarton zu bauen: sie müssen lediglich die Details ankleben. Aufgrund der Tatsache, dass das Material sehr leicht ist, wird ein solcher Stuck an abgehängten Decken angebracht, und es sieht schön aus. Aber neben dem günstigen Preis und der schnellen Installation hat der Schaumstoff auch seine Nachteile: er ist sehr zerbrechlich und somit leicht zu beschädigen und er ist leicht entzündlich, so dass er nicht in der Nähe von offenen Lampen und Leuchten installiert wird.
3

Stuckleisten aus Polyurethan anstatt Styropor

Dieses Material liegt bezogen auf die Eigenschaften etwa zwischen Gips und Styropor und vereint die besten Eigenschaften von beiden. Es ist dicht und haltbar wie Gips, aber gleichzeitig Feuer und feuchtigkeitsbeständig wie Styropor. Polyurethan reißt nicht, Produkte aus ihm sind flexibel und plastisch. Es schmilzt nicht und ist sowohl gegen hohe als auch gegen niedrige Temperaturen beständig. Stuckleisten aus Polyurethan wird auch fertig verkauft, deshalb werden sie so oft zur Selbstreparatur verwendet. Architekten und Designer halten das Dekor aus Polyurethan im Innenbereich für den geeignetsten Ersatz für den klassischen Putz.
4

Stuckleisten aus Glasfaser anstatt Styropor

Glasfaser ist ein modernes Material, das für den Einsatz in materialbeanspruchenden Umgebungen entwickelt wurde, es kann großen Temperaturunterschieden standhalten, daher wird es eher im Außenbereich eingesetzt. Es werden aber auch Deckengesimse, Steckdosen, Leisten, Bögen, Wandpaneele und andere Details hergestellt. Es ist sehr stabil und haltbar wie Styropor, aber wegen der hohen Kosten weniger beliebt.
5

Stuckleisten aus Glasfaser-Verbundwerkstoff statt Styropor

Ein weiteres innovatives Material ist ein Glasfaser-Verbundwerkstoff. Er zeichnet sich durch das geringe Gewicht, die hohe Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit aus. Glasfaser statt Styropor wird während der Produktion durch Zugabe von Pigmenten eingefärbt und kann zudem nach der Fertigstellung lackiert werden. Es wird zur Innen- und Außendekoration verwendet. Aufgrund seiner Kosten wird Glasfaserverbundstoff weniger häufig verwendet als Polystyrol und Polyurethan, aber die Haltbarkeit und Schönheit eines solchen Stucks ist unbestreitbar.

Search